Um das Online-Angebot unter www.kueche.de und die hierunter angebotenen Services fortlaufend optimieren zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu unseren Cookies und dazu, wie Sie der Verwendung von Cookies widersprechen können, finden Sie hier.

Vom Spritzschutz zum Designobjekt: Nischenrückwand mit Zusatzfunktion
Individualität ist sicher einer der ganz großen Trends unserer Zeit. Und zwar nicht nur in Bezug auf den eigenen Kleidungsstil, sondern auch bei der Gestaltung des persönlichen Wohnumfelds. Das trifft natürlich auch auf die Küche zu, und so gleicht heutzutage kaum eine Küche der anderen. Besonders beliebt ist es mittlerweile, seine Küche nicht nur durch die Wahl der Fronten oder des Stils von Standardküchen abzusetzen, sondern auch durch ganz persönlich designte Nischenrückwände.
Denn während früher hier meist einfach nur gefliest war, finden sich heute erstaunlich viele Möglichkeiten, auch diese Fläche nicht nur individuell zu gestalten, sondern darüber hinaus auch noch sinnvoll zu nutzen. So wird die Rückwand mehr als „nur“ ein Spritzschutz, sie wird Teil Ihres Design- und Nutzungskonzepts.

Ihr analoges Message-Center
Eine der äußerst beliebten Möglichkeiten, die Nischenrückwand mit einer zusätzlichen Funktion zu versehen, ist die Nutzung als Tafel. Mit ihrer Hilfe können Sie sich Notizen machen, oder auch einfach eine Nachricht an Ihre Lieben verfassen, die garantiert nicht im Wust all der Messages, die täglich auf uns einstürmen, verloren geht. Zur Umsetzung einer solchen Lösung finden sich im Handel verschiedene Möglichkeiten. Zum einen wäre dies Tafelfarbe auf Basis von Gummilack, die in den verschiedensten Farbtönen erhältlich ist, und die Sie ganz einfach auf die entsprechende Wandfläche streichen. Schon nach kurzer Trockenzeit können Sie dann den gestrichenen Bereich mit Tafelkreide nutzen. Raufaser- oder Strukturtapete ist dabei aufgrund der Beschaffenheit nicht geeignet. Falls Sie die Nischenrückwand nicht streichen können, weil sich dort beispielsweise Fliesen oder eine strukturierte Tapete befinden, gibt es auch selbstklebende Tafelfolie, die Sie statt dessen einsetzen können. Viele Küchenhersteller bieten zudem fertige Kreidetafel-Nischenrückwände an. Bei der Planung der Küche können Sie diese direkt mit einplanen, ein nachträglicher Einbau ist auch möglich.
Neben der Kreidetafel gibt es darüber hinaus die Möglichkeit, die Rückwand komplett mit Edelstahl zu verkleiden. So haben Sie nicht nur eine schicke und moderne Optik, sondern gleichzeitig eine riesengroße Magnetwand, an der Sie allerlei Dinge mit Hilfe von Magneten platzieren können. Auch so können Sie die Rückwand Tag für Tag anpassen.

Leuchtende Wände
Stark steigender Nachfrage erfreuen sich auch von hinten beleuchtete Glas- oder Kunststoffrückwände. Dank moderner und ultraflacher Leuchtmittel können Sie so Ihre Küche in ein einzigartiges, von der Fläche abgestrahltes Licht tauchen. Und das auch gerne in wechselnden Farben und Intensitäten.
Immer mehr Verbreitung finden auch beleuchtete Rückwände aus Glas mit verschiedenen Motiven, die, gerade wenn der Raum sonst dunkel ist, den Blick auf sich ziehen und eine ganz einzigartige Stimmung erzeugen. Es gibt auch sogar Nischenrückwände, bei denen extrem flache Bildschirme hinter Glas angebracht werden, das sie vor dem alltäglichen Küchenschmutz schützt. Auf Wunsch wechseln dann die Motive, es können kurze Videoclips oder, je nachdem wie Sie diese Screens ansteuern, auch komplette Spielfilme angezeigt werden. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Denn alles, was sich auf einem Computer, Handy oder Tablet darstellen lässt, können Sie auch auf Ihrer Multimediarückwand anzeigen.

Die Multifunktionswand
In vielen Küchen finden die Nischenrückwände auch eine ganz und gar praktische Verwendung. Mit Hilfe verschiedener Paneelsysteme lassen sich zum Beispiel kleinere Gewürzregale, Küchenrollenhalter, Regalböden oder Flaschenhalter genau dort platzieren, wo es Ihnen am besten gefällt oder am nützlichsten erscheint. Daneben können Sie natürlich auch Kochutensilien wie Schneebesen, Bratenwender oder Kochlöffel mit Hilfe der jeweiligen Systeme so einhängen, dass Sie beim Kochen mit nur einem Handgriff zu erreichen sind. Für Ihre guten Küchenmesser gibt es außerdem spezielle magnetische Messerhalter. So müssen Sie beim Kochen nicht erst lange in der Schublade nach Ihrem Lieblingsmesser suchen.
Da es bei einer solchen Nutzung der Rückwand enorm viele Möglichkeiten gibt, bleibt es letzten Endes einzig und allein Ihrer Fantasie überlassen, wie Sie die Nischenrückwand an Ihre Vorlieben und Ihren Geschmack anpassen.
Sorgen Sie für Abwechslung
Moderne Küchen sind äußerst langlebig. Das ist auch gut so, schließlich wollen Sie für Ihr Geld ja auch echte Qualität. Das führt allerdings dazu, dass man sich oft nach einigen Jahren an der Küche ein wenig satt gesehen hat. Eine hervorragende Möglichkeit, um dem entgegenzuwirken und die Küche umzugestalten, ist der Austausch der Nischenrückwände. Gerade Rückwände aus Glas, mit Ihrer Vielzahl an möglichen Motiven, sind hierfür besonders gut geeignet, da sie nicht direkt mit der Wand verbunden sind. Sie lassen sich, bei unveränderter Haltevorrichtung, relativ schnell und einfach tauschen und machen es so denkbar einfach, der eigenen Küche ein neues Gesicht zu geben.