Datenschutzerklärung

ERKLÄRUNG UND INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ UND ZUR BENUTZUNG DIESER SEITEN

der Firma

kueche.de

nachfolgend Websitebetreiber genannt. 

HINWEIS ZUR VERANTWORTLICHEN STELLE

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

MHK Kueche.de GmbH
Hans-Strothoff-Platz 1
63303 Dreieich
 
Telefon: +49 (0) 6103 / 391 740 00
Telefax: +49 (0) 6103 / 391 119
E-Mail: info@kueche.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet. 

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Sie können ihn jederzeit kontaktieren:

Herrn Erich Zimmermann

Postanschrift:
Erich Zimmermann c/o ZiDa-Datenschutz GmbH
Waldhofer Str. 102
69123 Heidelberg

e.zimmermann@zida-datenschutz.de
www.zida-datenschutz.de

1. DATENSCHUTZ AUF EINEN BLICK

ALLGEMEINE HINWEISE

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Wenn Sie weitergehende Informationen vom Websitebetreiber anfordern, benötigt der Websitebetreiber Ihre personenbezogenen Daten und muss diese Daten speichern. Personenbezogene Daten sind z. B. Namen, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.

Vor der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten werden Sie stets gebeten, dieser Datenschutzerklärung zuzustimmen. Ohne Ihre Zustimmung wird der Websitebetreiber Ihre persönlichen Daten nicht speichern und kann Ihre Anfrage daher auch nicht entgegennehmen. Sie haben in diesem Fall auch weiterhin Zugang zum Informationsteil des Internet-Angebots.

Umfassende Informationen über die gespeicherten Daten erhalten Sie, wenn Sie den Websitebetreiber schriftlich dazu auffordern. Der Websitebetreiber löscht die gespeicherten Daten, mit Wirkung für die Zukunft, wenn er von Ihnen dazu aufgefordert wird. 
Wenn Sie nur den kostenlosen Informationsteil des Internet-Angebots des Websitebetreibers nutzen wollen, werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. 

Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites von Drittanbietern, wie z. B. Webshops, zu denen wir mittels Hyperlinks auf dieser Website lediglich Zugang vermitteln. Wir bitten Sie, die auf den Websites der Drittanbieter enthaltenen Datenschutzerklärungen gesondert zu beachten.

Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unseren unter diesem Text aufgeführten weiteren Hinweisen. 
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

2. DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE

WIE ERFASSEN WIR IHRE DATEN?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. 

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. 

WOFÜR NUTZEN WIR IHRE DATEN (VERWENDUNGSZWECK)?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. 

Daten die über Kontaktformulare erhoben werden, werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen benötigt. Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und an ein mit kueche.de kooperierenden Fachhändler weitergeleitet. Die genauen Kontaktdaten des Partnerunternehmens geben wir Ihnen bei Weiterleitung bekannt. 

1.    Weitergabe auf Wunsch 

Ihre personenbezogenen Daten werden zu Zwecken einer qualifizierten Beratung an ein Fachgeschäft/Fachbetrieb in Ihrer Nähe weitergegeben. Sofern von Ihnen angefordert, übernimmt dieses Fachgeschäft auch die Übersendung von Produktinformationen und die Unterbreitung von Service-Angeboten. Wir weisen explizit darauf hin, dass Beratungsleistungen nicht vom Websitebetreiber, sondern einem Fachgeschäft/Fachbetrieb in Ihrer Nähe getätigt werden. Dies macht die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten notwendig. 

2.    Terminanfrage

Sie haben auf der Website nach entsprechender Auswahl eines Küchenfachhändlers über die Händlersuche die Möglichkeit, einen Beratungstermin zu vereinbaren. Dazu geben Sie in den Feldern des entsprechenden Formulars Ihre Anrede, Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse und ein Wunschdatum für den Termin beim Küchenhändler an. 

Die von Ihnen anlässlich der Terminanfrage angegebenen Daten sowie mögliche weitere Daten aus einem von Ihnen unterhaltenen Kundenkonto (z. B. Entwürfe aus dem Online-Küchenplaner) werden von kueche.de zur Erfüllung der Terminvermittlung zu einem sogenannten „Kundensteckbrief“ verarbeitet, der nach erfolgter Vereinbarung des von Ihnen gewünschten Termins an den von Ihnen ausgewählten Händler weitergeleitet wird.

3.    Rückruf

Im Rahmen der Rückrufbitte geben Sie auf dem entsprechenden Formular Ihre Telefonnummer für den Rückruf durch kueche.de an. Sie haben außerdem die Möglichkeit Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Geschlecht mitzuteilen. Im Vorfeld des durchzuführenden Rückrufs wird dieser durch eine SMS oder Whatsapp Business *) von kueche.de auf die hinterlegte Telefonnummer avisiert.

Die von Ihnen angegebenen Daten werden von kueche.de zur Durchführung des Rückrufs und zur persönlichen Ansprache im Rahmen des Rückrufs erhoben und verwendet. Hierzu müssen Sie kueche.de eine entsprechende Einwilligung erteilen. Der von Ihnen zur Erteilung dieser Einwilligung abzuhakende Einwilligungstext lautet wie folgt: „Ich bin damit einverstanden, dass die MHK Kueche.de GmbH die von mir angegebenen personenbezogenen Daten zur Abwicklung meiner Anfrage speichert, verarbeitet und nutzt. Der Speicherung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, z.B. per Brief an die MHK Kueche.de GmbH oder per E-Mail an: datenschutz@mhk.de

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen (zu Details hierzu siehe die näheren Erläuterungen in dieser Datenschutzerklärung). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

INHALT DER EIGENEN SEITEN

Die Haftung für die Aktualität, Vollständigkeit oder Qualität ist ausgeschlossen. Alle kostenfreien Informationsangebote sind unverbindlich. Der Websitebetreiber behält es sich vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung das Angebot zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung einzustellen.

Alle in den Internet-Seiten des Websitebetreibers enthaltenen Angaben und Informationen wurden sorgfältig recherchiert und geprüft. Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität können jedoch weder der Websitebetreiber noch dritte Lieferanten Gewähr übernehmen. Des Weiteren behält sich der Websitebetreiber das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.

LINKS AUF WEBSITES DRITTER

Die veröffentlichten Links werden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Der Websitebetreiber hat jedoch keinen Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und Inhalte der verlinkten Seiten. Der Websitebetreiber ist nicht für den Inhalt der verknüpften Seiten verantwortlich und macht sich den Inhalt oder Teile davon nicht zu eigen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Webseite, auf die verwiesen wurde. Die Haftung desjenigen, der lediglich auf die Veröffentlichung durch einen Link hinweist, ist ausgeschlossen. 

URHEBERRECHTE

Inhalt und Struktur der Internet-Seiten des Websitebetreibers sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen Zustimmung des Websitebetreibers. Rechte Dritter werden davon nicht beeinträchtigt. 

ANALYSE-TOOLS UND TOOLS VON DRITTANBIETERN

Bei jedem Besuch der Website werden automatisch folgende Daten in der Protokolldatei des Webservers erfasst:

  • IP-Adresse des anfordernden Hosts
  • Webbrowser und Betriebssystem des anfordernden Hosts
  • Internetseite (URL), von der der Zugriff kam
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Angeforderte Information oder aufgerufene Funktion der Website
  • HTTP-Statuscode
  • Menge der gesendeten Daten

Diese Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung, Optimierung und Sicherheit der Website erhoben und nach Ende des Zugriffs auf die Website gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in dieser Datenschutzerklärung. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. 

3. IHRE RECHTE

WIDERRUF IHRER EINWILLIGUNG ZUR DATENVERARBEITUNG

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per Post oder E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. 

BESCHWERDERECHT BEI DER ZUSTÄNDIGEN AUFSICHTSBEHÖRDE
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. 

SSL- BZW. TLS-VERSCHLÜSSELUNG

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, grundsätzlich und nach derzeitigem technischen Stand nicht von Dritten mitgelesen werden. 

AUSKUNFT, SPERRUNG, LÖSCHUNG

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. 

4. COOKIES

GOOGLE ANALYTICS

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website der ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 

IP ANONYMISIERUNG

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. 

BROWSER PLUGIN

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

WIDERSPRUCH GEGEN DATENERFASSUNG

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: 
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

AUFTRAGSDATENVERARBEITUNG

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um. 

GOOGLE ANALYTICS REMARKETING

Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. 

Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.

Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen. 

Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/

Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher hat, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/

GOOGLE TAG MANAGER

Diese Website benutzt den Google Tag Manager. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine Cookie-lose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

FACEBOOK RETARGETING

Wir nutzen mit Ihrer Einwilligung auf unserer Webseite das Retargeting Tool "Website Custom Audiences" der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Sollten Sie ein Facebook-Nutzerkonto haben und dieses Nutzerkonto für das Tool aufgrund von bestehenden Facebook Cookies erkennbar sein, generiert dieses Tool eine nicht-personenbezogene Prüfsumme, die an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt wird. Darüber hinaus verschlüsseln wir Ihre Email-Adresse und übersenden sie in verschlüsselter Form an Facebook. Durch die Cookie-Erkennung und die Übermittlung der verschlüsselten Informationen ist Facebook in der Lage, Ihnen in unserem Auftrag gezielte Produktempfehlungen als personalisierte Werbebanner bei Facebook anzeigen. Der Nutzung von Facebook Website Custom Audiences können Sie widersprechen unter: https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/

*) WHATSAPP BUSINESS

Für den Rückruf bzw. für die Kontaktaufnahme nutzen wir Whatsapp Business. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited; 4 Grand Canal Square; Grand Canal Harbour; Dublin 2; Irland. Mit diesem Dienst können wir den Rückruf bzw. die Kontaktaufnahme organisieren. Ihre hierfür eingegebenen Daten, wie beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, werden auf den Servern von Whatsapp Business gespeichert.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Der Speicherung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, z.B. per Brief an die MHK Kueche.de GmbH oder per E-Mail an: datenschutz@mhk.de oder aber per WhatsApp, soweit hierüber die Kommunikation erfolgt ist.

Die Datenschutzrichtlinie sowie die Nutzungsbedingungen von Whatsapp finden Sie unter: https://www.whatsapp.com/legal/

MOUSEFLOW

Diese Website verwendet Mouseflow, ein Webanalyse-Tool der Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark, um zufällig ausgewählte einzelne Besuche (nur mit anonymisierter IP-Adresse) zu erfassen. So entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen, Mausklicks und Tastaturinteraktion, mit der Absicht, einzelne Besuche dieser Website stichprobenartig als sog. Session-Replays wiederzugeben sowie in Form sog. Heatmaps auszuwerten und daraus potentielle Verbesserungen für diese Website abzuleiten. Die durch Mouseflow erfassten Daten sind nicht personenbezogen und werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung der erfassten Daten erfolgt innerhalb der EU. Wenn Sie eine Erfassung durch Mouseflow nicht wünschen, können Sie dieser auf allen Websites, die Mouseflow einsetzen, unter dem folgenden Link widersprechen: https://mouseflow.de/opt-out/.

 

PLUGINS UND TOOLS

YOUTUBE

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vorab aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. 

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

VIMEO

Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vorab aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen. 

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy

GOOGLE MAPS

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. 

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

GOOGLE WEB FONTS

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. 

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

FONTS.COM

Diese Website benutzt „fonts.com“, einen Schriftarten-Dienst der Monotype GmbH („fonts.com“), Werner-Reimers-Straße 2-4, 61352 Bad Homburg („fonts.com“). Bei jedem Aufruf dieser Website werden zur Darstellung der Texte in einer bestimmten Schriftart Dateien von einem „fonts.com“-Server geladen. Dabei kann Ihre IP-Adresse an einen Server von „fonts.com“ übertragen werden und im Rahmen des üblichen Weblogs gespeichert werden. Die Weiterverarbeitung dieser Informationen obliegt „fonts.com“, die entsprechenden Bedingungen und Einstellmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von „fonts.com“. 

6. NEWSLETTER

CLEVERREACH

Für den Versand von Newslettern nutzen wir CleverReach. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. Mit diesem Dienst können wir den Newsletterversand organisieren und analysieren. Ihre für den Bezug des Newsletters eingegebenen Daten, wie beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse, werden auf den Servern von CleverReach gespeichert. Serverstandorte sind Deutschland bzw. Irland. Der Newsletter-Versand mit CleverReach gestattet es uns, das Verhalten des Newsletterempfängers zu analysieren. Die Analyse legt u.a. dar, wie viele Empfänger ihren Newsletter geöffnet haben und mit welcher Häufigkeit Links im Newsletter geklickt wurden.

CleverReach unterstützt Conversion-Tracking, um damit zu analysieren, ob nach Klick auf einen Link eine zuvor definierte Aktion, wie beispielsweise ein Produktkauf, erfolgt ist. Einzelheiten zur Datenanalyse durch CleverReach finden Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den „Austragen“-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Wünschen Sie keine Analyse durch CleverReach, müssen Sie den Newsletter abbestellen.Für die Abbestellung genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns oder Sie melden sich über den „Austragen“-Link im Newsletter ab. Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung von unseren Servern und den Servern von CleverReach gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.

Einzelheiten zu den Datenschutzbestimmungen von CleverReach finden Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/

Auftragsverarbeitung: Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit CleverReach einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Dokument speichern